Startseite » Unternehmen » Caparol »

Mensa, Schloß Hagerhof

Caparol Trockenbau
Mensa, Schloß Hagerhof

Im historischen Gewölbekeller hallt es. Er wird wie im Internat auf Schloss Hagerhof in Bad Honnef als Mensa genutzt.

Neben einer modernen stimmungsvollen Beleuchtung waren daher Akustikmaßnahmen unerlässlich. Hohe Lärmbelastung ist in einer Mensa nicht ungewöhnlich. Lärm wird von den schallharten Flächen reflektiert und dadurch verstärkt. Im Gewölbekeller von Schloss Hagerhof sind das die gemauerten Wände und Decken sowie der Fliesenboden. Die Schallwellen werden als Nachhall zurückgeworfen, wodurch die Unterhaltung erschwert wird. Objektplaner Raffauf bat die Bautechnik, die Nachhallzeiten zu ermitteln und Lösungsvorschläge für die Verbesserung zu erarbeiten. Anhand dieser Berechnungen entwickelte er ein Gesamtkonzept.

Zunächst mussten die Putzschichten aus Jahrzehnten von den über ein Meter starken, massiven Mauern abgeklopft werden. Teile des freigelegten Mauerwerks aus heimischer Grauwacke wurden nachverfugt und blieben unverputzt als Schmuckwände stehen. Dadurch schränkte sich das Angebot an Wandflächen ein, die für Akustikmaßnahmen infrage kamen, denn es konnten nur die Wandbereiche oberhalb von mechanischen Einwirkungen und unterhalb der Gewölbedecke genutzt werden. „Wir wollten keinen Akustikspritzputz auf das Kreuzgewölbe aufbringen, der Grat sollte unbedingt erhalten werden, um das Architekturbild dieses historischen Elements nicht zu verändern“, erläutert Stefan Raffauf.


Mehrschichtiger Sanierputz

Mit dem Akustiksystem an den Wänden und mittels Deckensegeln mit integrierter Beleuchtung gelang es, die Nachhallzeit zu reduzieren. Das Akustiksystem besteht aus einer leichten, hochporösen mineralischen Akustik-Putzträgerplatte, die mit einem offenporigen Mineralputz beschichtet ist. An den feuchtebelasteten Wänden kam nur ein solches diffusionsoffenes, mineralisches Akustiksystem infrage. Die Platten wurden in einer Höhe von ca. 1,5 bis zwei Meter bis unterhalb des Deckengewölbes an der Wand verklebt. Unterhalb der Akustikflächen kam Sanierputz an die Wände. Gutachten hatten ergeben, dass eine umfassende Trockenlegung des Mauerwerks nur mit erheblichem Zeit- und finanziellem Aufwand als Innen- oder Außenabdichtung möglich wäre.

Die Verantwortlichen entschieden sich dafür, die Putzfläche als Speicherebene für die Mauerfeuchte zu nutzen – mit Putzauftragsstärken von bis zu zehn Zentimetern. Im Sockelbereich waren es sogar deutlich mehr. Das mehrschichtige Sanierputzsystem wurde speziell für die Sanierung von feuchtebelasteten Mauern entwickelt. Es besteht aus Trass-Vorspritzputz als Haftbrücke auf Mauerwerk, darauf folgt Trass-Porengrundputz, ein Grund- und Salzspeicherputz als Ausgleichsputz bei stark unebenem Mauerwerk, und schließlich Trass-Sanierputz zur Realisierung trockener, ebener Oberflächen. „Beim Auftrag des Sanierputzes bilden sich viele große luftgefüllte Poren aus. Diese Lufträume unterbrechen die Kapillarleitung der aufsteigenden Feuchtigkeit und der darin gelösten Mineralsalze aus dem Boden sowie den Mauersteinen. Die gelösten Salze lagern sich in den Kapillaren ab und kristallisieren aus, ohne dass der Putz abplatzt und es zu Ausblühungen an der Oberfläche kommt“, erläutert Planer und Objektberater Bernd Hauröder. Auf diese Weise lässt sich auf feuchtem Mauerwerk eine ausblühfreie und trockene Oberfläche erzielen, wenn das Klima der Umgebung eine Austrocknung zulässt. In der Mensa von Schloss Hagerhof sorgt die Klimatechnik für ein ausgeglichenes Raumklima und regelt die Luftwechselrate.


Akustik und Beleuchtung

Als letzte Schicht brachten die Maler Renovierspachtel auf. Damit konnte eine ähnlich feinstrukturierte Oberfläche wie auf den mit dem Akustikputzsystem ausgestatteten Flächen erzielt werden. Das Deckengewölbe aus Backsteinen wurde verputzt und mit Sol-Silikatfarbe beschichtet. Für den Übergang von Sanierputz zum Akustikputz entwarf Stefan Raffauf Sonderprofile mit indirekter Beleuchtung. Diese greifen die Formensprache der Kreuzgewölbe auf und sorgen durch die dezente indirekte LED- Technik für eine angenehme Beleuchtung des Saales.

Schloss Hagerhof Kellergewölbe


Schloss Hagerhof Keller

Die Mensa im Schlosskeller Hagerhof mit ihrer historischen Raumaufteilung mit Gewölbe, Säulen, Bögen und geraden Wänden nach der Sanierung.


 

PraxisPlus

Verwendete Produkte:

CapaCoustic Fine,
CapaCoustic Melapor Deckensegel, Histolith Trass Sanierputz,
Histolith Renovierspachtel,
Histolith Raumquarz,
Capapor Sonderprofile

Weitere Informationen:
www.caparol.de

Fotos: Willi Fuchs Fotografie
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 3
Ausgabe
3.2024
ABO
Malerblatt Wissenstipp

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de