Beitragsseiten |
---|
Nachwuchs im Fokus |
Mitmachen erwünscht |
Nationalteams |
Bildungsforum |
Box-Contest |
Alle Seiten |
Zahlreiche Sonderflächen und Aktionen widmen sich auf der FAF 2016 der Fachkraft von morgen. In lebenden Werkstätten zeigen Fachschulen, Nationalteams und Bundesverbände die Vielfalt des Gewerks und begeistern mit ihren Spitzenleistungen.
„München macht’s“
Unter diesem Motto stellen die Städtischen Fach-, Meister- und Berufsschulen für Farbe und Gestaltung München (Halle A3, Stand 420) handwerkliche Leistungen auf höchstem Niveau vor – und insbesondere die Menschen, die dahinter stehen. In lebenden Werkstätten zeigen Schülerinnen und Schüler, wie gutes Handwerk zur Gestaltung privater und öffentlicher Räume beiträgt. Vergolder(innen) und Kirchenmaler(innen) rekonstruieren auf der FAF zum Beispiel einen Altar. Dabei soll eine Hälfte des Objekts historisch, der zweite Teil modern gestaltet werden. Exklusive Materialien wie Marmor oder Brokatstoffe werden dabei durch malerische und historische Imitationstechniken ersetzt.
Mit einem eigenen, von den Schülern entworfenen Messestand präsentiert sich die Schule für Farbe und Gestaltung Stuttgart (Halle A4, Stand 517). In einer Werkschau können die Besucher verfolgen, wie die Profis mit innovativen und vielfältigen Oberflächen und mit Materialien experimentieren. In den täglichen Führungen am Stand werden sämtliche Techniken ausführlich erklärt.