Beitragsseiten |
---|
Altstadt Frankfurt/Main |
Farblich abgestimmt |
Farbtöne |
Exakte Vorgaben |
Verwendete Produkte |
Alle Seiten |
Exakte Vorgaben
Für die beteiligten Malerfirmen war die Logistik das größte Problem. Da es kaum Lagermöglichkeiten auf dem Gelände gab, mussten die Farben „just in time“ angeliefert und auf einem winzigen Platz abgestellt werden. Zeitweise konnte für den Transport des Materials ein Kran genutzt werden, häufiger mussten es die Mitarbeiter selbst in die oberen Stockwerke schleppen.
„Das war eine noch nie da gewesene planerische und gestalterische Herausforderung“, sagt Guido Mensinger von den Malerwerkstätten Mensinger über das Dom-Römer-Projekt. „Wir haben auf dem Gelände zwei Rekonstruktionen und achtzehn gestalterische Neubauten errichtet, insgesamt also 20 Fassadengestaltungen“. Die Farbgestaltung der zwei Rekonstruktionsbauten fand er wegen der exakt einzuhaltenden Vorgaben unkomplizierter als die der gestalterischen achtzehn Neubauten. Denn bei diesen musste moderne Gebäudetechnik mit den Wünschen der Architekten in Übereinstimmung gebracht werden.
Fünf Rekonstruktionsfassaden hat die Firma Steuernagel und Lampert mit Histolith-Beschichtungen angelegt, darunter auch die „Goldene Waage“. Der rekonstruierte Renaissancebau mit seinen Goldverzierungen und den integrierten Spolien (Originalstücken des Originalgebäudes) ist der „Star“ der neuen Altstadt. Das Fachwerk der Fassade besteht aus altem Eichenholz aus historischen Bauten. „Für die Beschichtung der Fachwerkfassaden von Goldener Waage und Rebstockhof wurde von uns die Leinölfarbe mit Echtpigmenten aus der Region abgetönt“, sagt Jörg Held. So wurde ein möglichst authentisches Aussehen erzielt.
Beim Streichen der Holzdecke des Rebstockhofs in der Braubachstraße verwendete die Firma Alkyd Geo, ein neuartiges Lackbindemittel, das zu 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
„Hof zum Rebstock“ heißt dieses rekonstruierte barocke Wohn-und Wirtschaftsgebäude mit den verzierten doppelten Holzgalerien.
Weitere Infos: www.domroemer.de