Startseite » Technik » Bautenschutz & Denkmalpflege »

Schnellreparaturmörtel

Bautenschutz & Denkmalpflege Malerblatt Wissen
Schnellreparaturmörtel

Bei der Balkonsanierung großer Wohnanlagen müssen unterschiedliche Anforderungen vereint werden.

Dies kann mithilfe eines Schnellreparaturmörtels gelingen. Balkone und Loggien sind bei Wohnanlagen ein wichtiges gestalterisches Fassadenelement. Sie stehen zudem für die Mieter hinsichtlich des Wohnwertes an erster Stelle und sind somit von „herausragender“ Bedeutung. An vorderster Front stehen Balkone allerdings auch bei den Schäden. Sommerhitze, Frost und Stühlerücken müssen sie ertragen, Tauwechsel und sauren Regen. Dach und Boden in einem Bauteil vereint, das alles sind Maximalanforderungen wie sie am Gebäude sonst nicht vorkommen. Kein Wunder, dass so mancher Balkon bei solchen Belastungen in die Knie geht und massive Schäden aufweist. Wenn die Schäden an die Betonsubstanz gehen, kann es auch für die Statik gefährlich werden.
So weit wollte es die Wohnungseigentümergemeinschaft St. Gotthardstraße in Bremen-Osterholz nicht kommen lassen. Unübersehbar hatten Zustand und Nutzbarkeit der Balkone gelitten. Der „Zahn der Zeit“ hatte über die Jahre hinweg deutliche Schäden hinterlassen. Die Wohnanlage besteht aus versetzt angeordneten Wohnblocks unterschiedlicher Geschosshöhe mit 105 Wohneinheiten. Der überwiegende Teil der Wohnungen verfügt über mehr als einen Balkon bzw. über eine Loggia, Terrasse oder Dachterrasse. Die Gesamtzahl der Balkone, Loggien und Terrassen in der Wohnanlage beträgt 168, wobei ein gewisser Teil durch verglaste Fenster zu Wohnraum umgenutzt wurde. 102 Einheiten sind jedoch nach wie vor offen und ständig der Bewitterung ausgesetzt. Ein Teil der frei bewitterten Balkonflächen wurde eigentümerseitig mit einem Fliesenbelag versehen, im Regelfall war der Verbund-Gefälleestrich mit einem Schutzanstrich versehen, der seine Funktion als Abdichtung allerdings längst verloren hatte.

Begutachtung der Schäden

Eine von der Verwaltung 2004 durchgeführte Begutachtung jedes einzelnen Balkons und eine Eigentümerbefragung ergaben eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Schädigungen der Balkonoberflächen, der Stahlbetondeckenuntersichten, der geputzten Mauerwerkfassade und der Balkongeländer. Besonders starke Schäden wurden an den Stirnkanten unter der Geländerverkleidung festgestellt. Verursacht wurden die Schäden durch eine fehlende Abdichtung und eine zu geringe Bewehrungsüberdeckung in Verbindung mit voranschreitender Karbonatisierung des Betons. Der Hauptteil der Bewehrung lag jedoch noch im nicht karbonatisierten Bereich und war vor Korrosion geschützt.
Die Ingenieure stellten fest, dass die Korrosion an den Bewehrungsstählen nicht so weit fortgeschritten war, dass die Standsicherheit der Balkone gefährdet gewesen wäre. Die ermittelten Haftzugfestigkeiten reichten für das Aufbringen eines Oberflächenschutzsystems aus.
Eine gründliche Sanierung nach Stand der Technik war zwingend geboten, mit einfacher Baukosmetik war hier nichts mehr auszurichten. Ein aufwändiges Projekt, denn eine Betoninstandsetzung ist auf Grund der vielen Arbeitsschritte und der bei einem konventionellen System nach jedem einzelnen Arbeitsgang erforderlichen Wartezeiten sehr arbeits- und lohnkostenintensiv.
Den Auftrag erhielt die KAMÜ BAU GmbH, die nicht nur im Bremer Raum über beste Referenzen im Bereich der Betonsanierung verfügt. Um die Wunschvorstellungen des Auftraggebers in eine praktikable Lösung umsetzen zu können, hatte sich das ausführende Fachunternehmen in diesem Fall für einen Schnellinstandsetzungsmörtel entschieden.

Rationell und schnell

Der Reparaturmörtel verfügt als einziges schnell Wasser abbindendes Produkt über einen Nachweis nach der Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton in der Beanspruchbarkeitsklasse M1. Auch tiefe Ausbruchstellen können in einem Arbeitsgang rissfrei geschlossen werden – ohne mehrere Mörtel mit unterschiedlichen Körnungen verwenden zu müssen. Der Korrosionsschutz für entrostete Bewehrungen ist durch Vergütung des Mörtels mit Rostschutz gleich eingebaut und die hohe Untergrundhaftung (bis zu 3,0 N/mm²) macht eine zusätzliche Haftbrücke überflüssig. Nach Freistemmen der Schadstellen wurde auf die freigelegten Bewehrungsstähle eine Schlämme aus dem Reparaturmörtel und Rostschutz aufgestrichen. Realisiert werden konnte die schnelle Betoninstandsetzung somit mit nur einem Produkt.
Die übliche Differenzierung nach Umfang des Schadens und Ableitung daraus, welches Produkt zur Anwendung gelangen muss, entfiel. Die vereinfachten, reduzierten und beschleunigten Arbeitsabläufe brachten Kostenvorteile, nicht zuletzt durch Halbierung der Gerüststandzeiten und Minimierung der Anfahrten zur Baustelle. Für die Mieter konnte damit die Beeinträchtigung der Wohnqualität während der beschleunigten Baumaßnahmen drastisch reduziert werden.
Einen besonderen Verarbeitungsvorteil bot der Reparaturmörtel bei der Ausbesserung der Schäden an den Balkonuntersichten. Die unumgänglichen Überkopfarbeiten, konnten damit komfortabel bewältigt werden.


Beschichtungssysteme

Am Dachrand, der Attika und den Balkonplattenunterseiten kam ein elastisches Oberflächenschutzsystem für gerissene Beton- und Putzflächen gem. Anforderungen TP/TL OS D II bzw. OS 5a. zum Einsatz, das die Wasseraufnahme des Betons und die Kohlendioxiddiffusion reduziert. Die Annahme, ein verfliester Boden sei „auf ewig“ wasserdicht, ist weit verbreitet. Wenn diese Funktion auf Balkonen erwartet wird, bleiben Bauschäden aber meistens nicht aus. Fugen werden im Laufe der Zeit undicht und Feuchtigkeit dringt in die Kragplatten ein. Die Eisen korrodieren und massive Betonschäden entstehen. Auch bei den mehr als 90 Balkonen der Wohnanlage in Bremen wurden die Schäden in der Hauptsache durch eine fehlende Abdichtung verursacht.
Mit einer wasserabsperrenden aber wasserdampfdiffusionsfähigen, fugenfreien und gleichzeitig attraktiven Balkonbeschichtung konnten alle Sanierungsaufgaben in einem gelöst werden. Der Betonuntergrund bleibt auch im Winter trocken und die Mieter freuen sich über die Pflegeleichtigkeit des Betonbodens.
Bei der Instandsetzung wurde nach geeigneter Vorbehandlung der Ausbrüche und Korrosionsschäden mithilfe eines schnellen Reparaturmörtels die Betonoberfläche bearbeitet. Die Oberflächengestaltung erfolgte mit einer geeigneten Beschichtung des Bodens. Hierdurch wurde der Wassergehalt des Betons soweit abgesenkt, dass die Korrosion am Stahl zum Stillstand kam. Die Gestaltung von Dachrand und Attika mit einer elastischen Fassadenfarbe rundeten die schnelle und erfolgreiche Betoninstandsetzung am Objekt ab.


Auch die Balkonunterseiten waren über die Jahre hinweg stark geschädigt worden

Dipl.-Ing. Jens Engel, Remmers
Quelle: Malerblatt 09/2009


Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Zuerst wurden die Bewehrungsstähle an den Schadstellen freigelegt und gründlich entrostet.

Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Die Bewehrungsstähle wurden mit einer Schlämme aus Schnellreparaturmörtel und Rostschutz gestrichen.

Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Die freigelegten und vorbereiteten Eck-Schadstellen wurden eingeschalt und mit Schnellreparaturmörtel geschlossen.

Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Der Untergrund wurde im Schleifverfahren mit diamantbestückten Schleiftellern vorbereitet.

Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Die anschließende Grundierung der Balkonböden erfolgte mit einem zweikomponentigen Epoxydharz.

Betonsanierung mit Schnellreparaturmörtel
Zum Schluss wurde die Epoxydharz-Deckbeschichtung mit dem Gummischieber auf der Fläche verteilt und nachgerollt.

 

Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 3
Ausgabe
3.2024
ABO
Malerblatt Wissenstipp

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de