Beitragsseiten |
---|
Schloss Koblenz |
Umbau |
Foyer |
Gartensaal und Bar |
Ästhetisch überzeugend |
Alle Seiten |
Schloss Koblenz lag viele Jahrzehnte im Dornröschenschlaf: Es wurde als Verwaltungsgebäude genutzt.
Zur Bundesgartenschau 2011 erweckten eine kluge Planung und eine feine malerische Ausführung den klassizistischen Bau wieder für die Öffentlichkeit. Heute wird der Mittelteil des Schlosses als Tagungs- und Event-Location genutzt.
Schon auf die nüchterne Zahlen-und-Fakten-Bilanz des Modernisierungs- und Sanierungsprojektes Kurfürstliches Schloss Koblenz kann der Koblenzer Malerbetrieb Würzberger stolz sein. Erst recht, wenn man die Qualitäten der Arbeiten vor Ort auf sich wirken lässt. 5.800 Quadratmeter Innenwände sind aufs Feinste gerollt und rund 3.300 Quadratmeter Deckenfläche in zum Teil schwindelnder Höhe von 14 Metern beschichtet. Fast einem Kilometer Wandfriesen, Pilastern, Rundsäulen, Brüstungen und Balkonen wurde eine neue Oberfläche gegeben. 1.200 Quadratmeter Wände sind dekorativ gestaltet. Und nebenbei noch 1.400 Quadratmeter Fenster und Türen lackiert.
Das Kronjuwel unter den Räumlichkeiten im Kurfürstlichen Schloss Koblenz ist der 14 Meter hohe Kaisersaal.